Mai 2025
12. April 2025
Daria Nazarenko
Daria Nazarenko (sie/ihr) ist eine cinemato-Performerin, die Film, Subkulturen und soziale Dynamiken in Multimedia-Installationen, Tanzfilmen und ortsspezifischen Performances erforscht. Geprägt von ihrer Arbeit in Senegal seit 2021, integriert sie kollektive, nicht-westliche Ansätze. Sie kuratiert …

[mehr lesen]
11. April 21:00 Uhr
opening: SHIELDLESSNESS
18. April 2025
Marlène Tencha
In ihrer ersten umfassenden Einzelausstellung Muttermal zeigt die Künstlerin Marlène Tencha eine vielschichtige Auseinandersetzung mit familiären Erinnerungen, kulturellen Prägungen und transgenerationalen Traumata. Die Eröffnung findet am 18. April 2025 um 18 Uhr statt. Am darauffolgenden Tag, 19. …

[mehr lesen]
18. April 20:00 Uhr
opening: MUTTERMAL
19. April 18:00 Uhr
artisttalk: MUTTERMAL
25. April 2025
Elisa Mosch
Elisa Mosch (*1992, Essen) hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert und ist als Autorin, im Kunstbetrieb und Galerienwesen tätig. Parallel begleitet sie ihre Wahrnehmung fotografisch und schriftlich. Die Fotografien entstehen beiläufig – im Gehen, im Vorbeischauen, im Innehalten. Was in ihren …

[mehr lesen]
25. April 22:00 Uhr
opening: EPHEMERA
27. April 2025
Christine Ermer und Annette Schnitzler
27. April 17:00 Uhr
opening: Interferenz
07. Mai 2025
Maryam Takhtkeshian
Maryam Takhtkeshian hinterfragt in ihrem Projekt die kollektive Erinnerung an den Krieg. Inspiriert von einer diffusen Kindheitserinnerung, kombiniert sie Fotografien, Archivmaterial und Videoinstallationen, um Geschichten vermisster Soldaten zu erzählen. Mit einer historischen „Soldatenkamera“ und …

[mehr lesen]
07. Mai 20:00 Uhr
opening: VERNISSAGE
03. Mai 2025
Michael Baerens, Regina M. Bußmann, Patricia Falkenburg, Sabina Flora, agii gosse, Susanna Heider, Pi Heinz, Helmut Hergarten/Anja eichen, Christine Kaul, Jörn Keseberg/Chris Karawidas, Klaus Küster, dietmar Paetzold, Christiane Rath, Caspar Reuter, Jochen Schemm, Georg Schnitzler, Etienne Szabo, Susebee, Cornelia Teiner
03. Mai 14:00 Uhr
opening: photo con text #3 - Idylle ist nicht mehr
04. Mai 14:00 Uhr
opening: photo con text #3 - Idylle ist nicht mehr
18. Mai 19:00 Uhr
reading: "gemütlich" / photo con text #3 – Idylle ist nicht mehr
25. Mai 17:00 Uhr
finissage: photo con text #3 - Idylle ist nicht mehr
30. April 2025
Jonas Hohnke
Jonas Hohnke arbeitet vorwie­gend im Bereich der Konzept-/ Medien-/ und Objekt­kunst.
 Der Schwer­punkt seiner künst­le­ri­schen Arbeit besteht darin, die Wahrneh­mung der Dinge, die uns im Alltag umgeben und diesen prägen, visuell und inhalt­lich zu hinter­fragen. Dadurch entsteht eine große …

[mehr lesen]
30. April 21:00 Uhr
opening: follows form
03. Mai 2025
Mirjam Baker
Eingeladen von Nina Kretzschmar

[mehr lesen]
02. Mai 20:00 Uhr
opening: PAINTING
Juni 2025
16. Mai 2025
Gianpaolo Arena (IT), Marina Caneve (IT), Céline Clanet (FR), François Deladerriere (FR), Petra Stavast (NL), Jan Stradtmann (DE)
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und …

[mehr lesen]
16. Mai 16:00 Uhr
opening: CALAMITA/À
17. Mai 18:00 Uhr
artisttalk: CALAMITA/À
17. Mai 2025
Helmut Hergarten
Im Rahmen des Phoszene-Festival 2025 zeigt Helmut Hergarten Fotografien unter dem Titel London Calling: Last Way to Paradise bei NICO e.V. / BOHDE FENSTER in Köln-Nippes. Seit über zehn Jahren widmet sich der Fotograf dem Thema Migration – mit Stationen in Köln, Sizilien, Calais und zuletzt Dover. …

[mehr lesen]
17. Mai 17:00 Uhr
opening: Vernissage: Helmut Hergarten
01. Juni 17:00 Uhr
finissage: Finissage: Helmut Hergarten
15. Mai 2025
Parisa Karimi
Wie ist dein Körper in Dialog mit seiner Umwelt? Welchen Einfluss hat es auf ein In-Verbindung sein? Mit How to Connect With Landscape schafft Parisa Karimi eine sinnliche, poetische Rauminstallation, die sich mit inneren und äußeren Landschaften beschäftigt. In der gleichnamigen Videoarbeit fasst …

[mehr lesen]
16. Mai 2025
Paulina Akbay & Melis Eda Poyraz, Elias Bodemer, María José Celis, Fabian Heller, Badr Kamoona, Setareh Karimi, Thea Kleinhempel, Michel Küpper, Duoni Liu, Anna Lozinska, Leonard Mann, Linda Nasdalack, Soojin Ok, Caspar Strachwitz, Eva Świątkowski & Ali E. Vural, Anna Traskalikova, Caroline Weyers, Sebastian Wilsch, Emily Ivie Winkelsträter, Hesam Yousefi, Zexuan Zeng, Jolie Zhilei Zhou
Inmitten eskalierender Krisen – politisch, ökologisch und humanitär – nimmt die Ausstellung To Dwell in the Same Time and Space die individuellen und doch miteinander verwobenen Perspektiven und Gefühle der beteiligten Künstler*innen als Ausgangspunkt zur Beschäftigung mit Themen der Gegenwart. …

[mehr lesen]
15. Mai 20:00 Uhr
opening: To Dwell in the Same Time and Space
10. Mai 2025
Bruce Eesly
BRUCE EESLY NEW FARMER 10.05.-15.06.2025 Im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln New Farmer gibt vor, eine Sammlung dokumentarischer Fotografien aus den 1960er Jahren zu sein, die die Erfolgsgeschichte der sogenannten Grünen Revolution in der Landwirtschaft abbilden: wissenschaftliche …

[mehr lesen]
10. Mai 21:00 Uhr
opening: NEW FARMER
18. Mai 15:00 Uhr
artisttalk: TRIFF DEN KÜNSTLER!
15. Juni 17:00 Uhr
finissage: NEW FARMER
17. Mai 2025
17. Mai 21:00 Uhr
opening: Given enough eyeballs, all bugs are shallow
16. Mai 2025
Vom 16. Mai – 15. Juni 2025 findet das Photoszene-Festival im gesamten Kölner Stadtgebiet statt und feiert das fotografische Medium in all seiner Vielseitigkeit. Das Eröffnungswochenende beginnt mit einer feierlichen Eröffnung im Museum Ludwig am Freitag, den 16. Mai um 19 Uhr zusammen mit allen …

[mehr lesen]
16. Mai 21:00 Uhr
opening: Photoszene-Festival 2025
15. April 2025
Suse Itzel
Die Künstlerin Suse Itzel rückt mit ihrem aktuellen Motiv das Thema der Traumabewältigung auf eindrucksvolle und berührende Weise in den Fokus. Mit "Fake It Till You Make It, Fake It Till You Die" lädt sie dazu ein, sich mit den persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der …

[mehr lesen]
15. Mai 2025
Neven Allgeier & Bernd Jansen
Neven Allgeier & Bernd Jansen Porträts im Rahmen der Internationalen Photoszene 2025 kuratiert von Alexander Pütz Eröffnung: 15. Mai, 18 bis 22 Uhr 16. Mai bis 15. Juni 2025 Die Ausstellung vereint zwei Fotografen unterschiedlicher Generationen, die beide die Kunstszene - besonders die …

[mehr lesen]
25. Mai 2025
Andreas Bausch, Ulrika Eller-Rüter, Dejan Saric, André Schweers
25. Mai 17:00 Uhr
opening: fluctuatio
08. Mai 2025
Alwin Lay | Markus Saile
„Objects in the Mirror“ bringt die Fotografien von Alwin Lay und die Malerei von Markus Saile in einen spannungsvollen Dialog. Ihre Arbeiten eint eine fragile Zeitlichkeit, in der Ereignisse wie angehalten wirken – als würde man einen flüchtigen Moment betrachten, der gerade vergangen ist und …

[mehr lesen]
07. Mai 22:00 Uhr
opening: Objects in the Mirror
17. Mai 2025
Arnd Brückmann, Martin Frech, Dirk Jahn, Tommy Schmid, Günter Weckwarth-Sänger, Ken Werner
Nutzen wir das Bild eines Käfers, um diesen zu bestimmen, scheint es eine eindeutige Beziehung zwischen Bild und Wort zu geben. Ansonsten sind Bilder und Worte nie frei von Assoziationen, anderen Bedeutungen und Erinnerungen. Unsere Arbeiten lassen die Distanz zwischen Bild und Text durch die …

[mehr lesen]
17. Mai 16:00 Uhr
opening: Bilder einer anderen Natur
17. Mai 2025
Czaja Braatz, Etienne Szabo
17. Mai 17:00 Uhr
opening: TO COMFORT
28. Mai 17:00 Uhr
finissage: TO COMFORT
29. Mai 2025
Maud Gourdon, Adler Murada, Martijn Petrus, Mathias Prenen, Golnessa Rezanezhad
eine Kollaboration mit Level Five ACHTUNG abweichender Ort! Alte Tankstelle Deutz

[mehr lesen]
29. Mai 21:00 Uhr
opening: Cul-de-sac
Juli 2025
05. Juni 2025
SEYLEE
SEYLEEs fortlaufendes Projekt mit dem Titel "arrange and rearrange study" ist eine formale Untersuchung zur Dekonstruktion und Neukonfiguration von Formen und Strukturen, die bisher innerhalb einer Logik geometrischer Regeln entwickelt wurde. Dieses Mal jedoch liegt der Ausgangspunkt in einer …

[mehr lesen]
05. Juni 20:00 Uhr
opening: splat. splat. splash! splat.
15. Mai 2025
Kuratorin: Joanne Rodriguez
Eine Ausstellungsreihe in zwei Teilen 
Teil I 15. Mai – 4. Juli 2025, Teil II im Herbst 2025 | Q18 Die Ausstellungsreihe practices of collective grieving fragt: Wie können wir gemeinsam trauern in Zeiten politischer, ökologischer und persönlicher Krisen? Was geschieht, wenn Trauer nicht nur …

[mehr lesen]
22. Juni 2025
22. Juni 17:00 Uhr
opening: EIGENDRUCK
28. Juni 2025
28. Juni 18:00 Uhr
opening: IMPERFEKT
August 2025
10. Mai 2025
Kinke Kooi, Roland Schimmel, Astrid Kajsa Nylander, Pål Rodenius
Mit einem Raumkonzept von Astrid Kajsa Nylander und Pål Rodenius Kinke Koois und Roland Schimmels Ateliers befinden sich seit beinahe 40 Jahren nebeneinander. Trotz ihrer langjährigen Partner*innenschaft und dem gemeinsamen Lebens- und Schaffensort haben sie bis jetzt noch nicht gemeinsam …

[mehr lesen]
HEUTE 09. Mai 21:00 Uhr
opening: EMBRACING THE FOLD
19. Juni 2025
Maud Gourdon, Adler Murada, Martijn Petrus, Mathias Prenen, Golnessa Rezanezhad
eine Kollaboration mit Level Five

[mehr lesen]
19. Juni 21:00 Uhr
opening: Cul-2-sacs
04. April 2025
Patrick Henkel und Vera Langer
Patrick Henkel ( 1983) ist „Künstler aus Leidenschaft“ und seit Anbeginn Teil der KAT18 Ateliergemeinschaft. Vera Langer (1983) ist Zeichnerin und Illustratorin und seit 2009 Künstlerische Assistenz im Team von Kunsthaus KAT18. Viele Jahre schon arbeiten sie im Tandem künstlerisch zusammen an …

[mehr lesen]
03. April 20:00 Uhr
opening: In welschen Nasenlöschern kann man wohnen
02. August 2025
Rebekka Benzenberg
02. August 18:00 Uhr
opening: ABER
September 2025
06. September 2025
Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich
06. September 18:00 Uhr
opening: FUTUR
Oktober 2025
07. September 2025
versch. Künstler*innen
Kooperation mit BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V. und Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis

[mehr lesen]
07. September 17:00 Uhr
opening: 68elf_Welt ohne Dich
November 2025
12. Oktober 2025
Richarda Menger und Wolfgang Herterich
12. Oktober 17:00 Uhr
opening: das Unsichtbare sichtbar machen