19. Januar 2019
17. März

Köln um halb acht

Céline Berger, Katja Davar, Bradley Davies, Reinhard Doubrawa, Julia Gruner, Magdalena Kita, Stefan Lochmüller, Andreas Maus, Nie Pastille, Uta Pütz, Judith Röder, Markus Saile, Silke Schatz, Ani Schulze, Denise Winter
Adresse:
Mauritiuswall 35
50676 Köln
Öffnungszeiten:

Do–Fr 11–18 Uhr, Sa–So 13–17 Uhr (Mo–Mi geschlossen). An allen Feiertagen sowie an Karneval geschlossen.

Anfahrt:
Rudolfplatz (Stadtbahn 1 / 7 / 12 / 15), Zülpicher Platz (Stadtbahn 9 / 12 / 15), Mauritiuskirche (Stadtbahn 9)
Termine
18. Januar 2019
19:30 Uhr
Veranstaltung: Denise Winter – Projektion_01/TG
18. Januar 2019
19:30 Uhr
Eröffnung: Köln um halb acht
09. Februar 2019
19:30 Uhr
Veranstaltung: Ani Schulze und Anna Lena Seiser – Circled With Glowing Eyes
15. Februar 2019
19:30 Uhr
Artist Talk: Silke Schatz: Anti-Atomdorf
22. Februar 2019
19:30 Uhr
Veranstaltung: Reinhard Doubrawa und Peter Morrens: so
15. März 2019
19:30 Uhr
Artist Talk: Céline Berger und Daniela Berglehn: Kein dritter Mann, ein Erfahrungsbericht
17. März 2019
07:30 Uhr
Finissage: Köln um halb acht
Köln um halb acht

„Köln um halb acht“ ist der Titel einer Überblicksausstellung von und mit Kölner KünstlerInnen, die in Köln stattfindet und um halb acht Uhr eröffnet. Dieses Jahr wird die Ausstellung von einem Veranstaltungsprogramm begleitet, das von den teilnehmenden KünstlerInnen gestaltet wird. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe, die in 2014 begann und auf einer öffentlichen Ausschreibung basiert. Die Jurymitglieder für 2019 sind: Barbara von Flüe, Holger Otten, Annelie Pohlen and Hartwig Schwarz.

Programm
Denise Winter: Projektion_01/TG: 18. Januar 2019
Ani Schulze und Anna Lena Seiser: Circled With Glowing Eyes: 09. Februar 2019
Silke Schatz: Anti-Atomdorf: 15. Februar 2019
Reinhard Doubrawa und Peter Morrens: so: 22. Februar 2019
Céline Berger und Daniela Berglehn: Kein dritter Mann, ein Erfahrungsbericht: 15. März 2019
Finissage: Halb acht bis halb acht: 16. März 2019
Stefan Lochmüller: Malerei: Wanderer bis 17. März
07:30 - 08:30 Uhr – Andreas Maus: Wer sich nicht bewegt, stirbt früher
08:30 - 12:00 Uhr – Brunch mit den Künstlern
12:00 - 13:30 Uhr – Führung durch die Ausstellung mit den Künstlern
14:00 - 14:45 Uhr – Julia Gruner und Liza Dieckwisch: Teig
15:00 - 15:45 Uhr – Katja Davar: Film Screening
16:00 - 17:00 Uhr – Markus Saile und Baptist Ohrtmann: Time Batteries
17:30 - 18:00 Uhr – Judith Röder: [Le pas du chat noir]
18:30 - 19:30 Uhr – Bradley Davies: Live Stream