23. August 2019
15. September

Brittle Stars

Johanna Bruckner
Adresse:
Poller Kirchweg 78–90
51105 Köln
Öffnungszeiten:

Q18, im Atelierhaus Quartier am Hafen, während der Laufzeit So 14-18 Uhr; zu den Offenen Ateliers 14.+15.09.2019 jeweils 14-18 Uhr

Anfahrt:
Raiffeisenstraße (Stadtbahn 7)
Termine
23. August 2019
19:30 Uhr
Eröffnung: Brittle Stars
Brittle Stars

Die Einzelausstellung „BRITTLE STARS“ der Video- und Performancekünstlerin Johanna Bruckner (*1984 in Wien) thematisiert soziale, politische und sozioökonomische Prozesse unserer Gesellschaft in Aspekten der digitalen Vernetzung und seiner Verwertung auf emotionaler und finanzieller Ebene. Diese spiegelt sie in tänzerischen Bewegungsabläufen und macht sie ästhetisch und körperlich erlebbar. In ihrem neuen Werkzyklus stellt sie die Operation von Kryptowährungen gegen queere Formen der Liebe und liest sie im Kontext des anthropologischen Gabentauschs. Affektiv immaterielle Dimensionen des Tausches übersetzt sie dabei in choreographierte Bewegungen. Die Tauschstrukturen und münzlose Wertproduktion gegenwärtiger Wirtschaftsformen des (Krypto-)Finanzwesens fungieren hier als Äquivalent zu Transaktionen affektiver Kräfte.
Johanna Bruckner begreift körperliche Bewegungen als Mittel, um eine vielschichtige künstlerische Sprache zu entwickeln, die variierende Möglichkeiten zukünftigen Zusammenlebens in der wechselseitigen Verwobenheit ökonomischer und affektiver Aspekte untersucht. Ihr Werkzyklus wird dabei durch Mikro- und Makrostrukturen von nicht-zielgerichteten Kräften der Liebe definiert. Auf künstlerisch transformierte Weise fragt sie, wie wir Austausch als vielschichtige Bewegung verstehen können, um neue infrastrukturelle Transformationen als queere Ökologien zu etablieren? Diese Überlegungen werden nicht zuletzt in der Tonebene greifbar, die die bewegungszentrierten Performances in der Videoarbeit ergänzt. Mit ihrer Ausstellung BRITTLE STARS im Q18 erkundet Johanna Bruckner, welche gefühlsbetonten Zonen wir in der Zukunft mit neuen Technologien produzieren und dabei die ihnen inhärenten Wertigkeiten neu umverteilen könnten.

Biographie: Johanna Bruckner, 1984 in Wien geboren, hatte bereits viele internationale Präsentationen ihrer Arbeiten, zuletzt Einzelausstellungen und Performances unter anderem auf der 57. Venedig Biennale, CAC, Centre d'Art Contempoarain Geneve, Städtische Galerie Wolfsburg, Architektur Biennale, Venedig, Schweizer Pavillon und der Galerie EIGEN+ART Lab, Berlin. Sie lehrte an verschiedenen Universitäten und Institutionen, momentan an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet, sie ist derzeit Fellow an der Sommerakademie Paul Klee.

Kuratiert von Julia Katharina Thiemann.