28.9., 18.10. 14-18 Uhr
3.10., 4.10., 5.10., 11.10. 16-18 Uhr
Inspiriert von einem Zitat von Camille Sapara Barton nähert sich die Gruppenausstellung „like a river, grief wants to move and flow“ Prozessen der kollektiven Trauer und ökosozialen Transformation durch Installation, Video, Sound, Performance und Gemeinschaft. Die Ausstellung rückt den Rhein als lebendigen Organismus in den Mittelpunkt und macht ihn als Ort des Erinnerns, der Widerständigkeit und der Bewegung erfahrbar. Trauer erscheint als fließende, transformierende Kraft, die gesellschaftliche und ökologische Prozesse prägt. Mythen und Narrative rund um Wasser werden aus dekolonialen und feministischen Perspektiven neu gelesen.
Eine Veranstaltung im Rahmen von Practices of Collective Grieving.
Programm:
27. September 2025 – Conjuring Water Ghosts, 18 Uhr
19 Uhr Opening-Performance von Farah Wind (Sound) in Dialog mit Tanya Gautam aka Moonlit Brooks (Poesie)
Set von Ivonne Sheen Mogollón aka DJ Piraña mit Visuals von miguel marañas
Food Intervention von Marie Donike
Oktober 2025 – Rhine Daughter Hauntings, 15 Uhr
Performances von .DENCUENTRO
Konzert von Sofía Magdits Espinoza
Oktober 2025 – WALKING WITH WATER GHOSTS. when power plants turn into springs, 11-17 Uhr
Anmeldung unter: nada.schroer@tu-dortmund.de, Teilnahme begrenzt!