14. Juli 2024
28. Juli

Wesserbessi / The Westy Know-it-all

Nadja Buttendorf
Adresse:
Moltkestraße 8 (im Hof)
50674 Köln
Öffnungszeiten:

Eröffnung: 13. Juli 2024, 18 bis 21 Uhr
Special Date: Finissage-Workshop am 28. Juli 2024, 15 bis 17 Uhr

Geöffnet: Sa und So von 15 bis 18 Uhr

Anfahrt:
Rudolfplatz (Stadtbahn 12/15), Moltkestraße (Stadtbahn 1/7)
Termine
13. Juli 2024
18:00 Uhr
Eröffnung: Wesserbessi / The Westy Know-it-all
28. Juli 2024
15:00 Uhr
Finissage: Wesserbessi / The Westy Know-it-all
Wesserbessi / The Westy Know-it-all
kuratiert von Friederike Quander, eingeladen von You Might Also Like e.V.

Kuratiert von Friederike Quander
Eingeladen von You Might Also Like e.V.

Finissage-Workshop mit Nadja Buttendorf am 28. Juli von 15 bis 17 Uhr

Nadja Buttendorf spürt mit ihrer You-Tube-Serie Robotron – a tech opera den Machtverhältnisse zwischen Ost und West nach. Wie vielen ostdeutschen Firmen erging es auch dem Volkseigenen Betrieb Kombinat Robotron nicht anders, er wurde nach der Wende von den „Besserwessis“ aufgekauft. Mit der Aufforderung „Bitte Wenden“ bringt Buttendorf nun WENDE-Pailletten unter die Leute, die sie sich auf ihre Kleidung aufnähen können. Im Handumdrehen kann angepasst werden, ob man sich als Ossi oder Wessi begreift. Nimmt man eine globale Perspektive ein – die WENDE-Pailletten wurden in China produziert – sind wir eh alle Besserwessis.

Nadja Buttendorf traces the power relations between East and West in her YouTube series Robotron - a tech opera. Like many East German companies, the state-owned company Kombinat Robotron was no different and was bought up by the "Besserwessis" (know-it-all West Germans) after the German reunification. Buttendorf now brings WENDE-sequins to the people with the request "Please turn", which they can sew onto their clothes. So you can decide whether you see yourself as an “Ossi” or a “Wessi”. If you take a global perspective - the WENDE-sequins were produced in China - we are all “Besserwessis”.

Gestaltung: kela-mo