So, 15–18 Uhr, sowie auf Anfrage (info@fotoraum-koeln.de) und bei geöffneter Tür
SYRIAN ARMENIANS Während des syrischen Bürgerkriegs hat Armenien mehrere Zehntausend Syrer aufgenommen, darunter überwiegend syrische Armenier. Viele von ihnen sind Nachkommen jener, die zwischen 1915 und 1924 vor dem Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich fliehen mussten. Hundert Jahre später sehen sie sich erneut gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – und finden diesmal Zuflucht in Armenien.
ANUSH BABAJANYAN ist eine armenische Fotografin, die zwischen München, Deutschland und Eriwan, Armenien lebt. In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf soziale Erzählungen und persönliche Geschichten. Sie arbeitet intensiv im Südkaukasus und fotografiert weiterhin in Zentralasien sowie auf der ganzen Welt. Sie ist Gründerin des Kollektivs „Women Photography“.
Anush Babjanyan ist Gewinnerin in der Kategorie „Langzeitprojekte“ des World Press Photo Contest 2023. 2019 erhielt sie für ihre Arbeit in Berg-Karabach den Canon Female Photojournalist Grant. Ihre Fotografien wurden in der New York Times, der Washington Post, National Geographic, dem Wall Street Journal und anderen internationalen Publikationen veröffentlicht. Zuletzt veröffentlichte sie ihr Buch über Berg-Karabach mit dem Titel „A Troubled Home“.