09. August 2024
18. August

Brückenmusik #29: OCCARESCENCIA

Vica Pacheco
Adresse:
Deutzer Brücke (Eingang Markmannsgasse)
50667 Köln
Öffnungszeiten:


Besuch im Rahmen geführter Termine:

16 h / 17 h / 18 h / 19 h / 20 h

Wir bitten um vorherige Anmeldung über unsere Website:
brueckenmusik.de



Eintritt: 6/4 EUR

Anfahrt:
Heumarkt (Stadtbahn 1, 5, 7, 9)
Termine
09. August 2024
19:00 Uhr
Eröffnung: Brückenmusik #29: OCCARESCENCIA
Brückenmusik #29: OCCARESCENCIA

Die mexikanische Klangkünstlerin und Komponistin Vica Pacheco ist eingeladen, mit OCCARESCENCIA ein neues, ortsbezogenes Werk für die Brückenmusik #29 zu konzipieren.

Vica Pachecos prozesshafte Arbeiten resultieren aus einer ihr eigenen intuitiven Musikpraxis, in der sie Objekte auf ihre möglichen klanglichen Bedeutungen hin untersucht. Für die drei Kammern der Deutzer Brücke mit ihren einmaligen akustischen Eigenschaften entwickelt die Künstlerin verschiedene Klangkeramiken, deren Formen archäologischen Alltags- und Zeremonialgegenständen aus präkolumbischer Zeit entlehnt sind. Diese synkretistischen Klangobjekte verbinden prähispanische Technologien mit futuristischen Bio-Tech-Phantasien. Vor dem Hintergrund von Animismus, Ritual und handwerklichem Wissen entstehen so heterogene Klangbilder, die sowohl in eine weit zurückreichende Vergangenheit als auch in eine ferne Zukunft deuten.

„Der Hohlkörper der Deutzer Brücke erinnert mich an eine Höhle", schreibt Vica Pacheco. "Eine Höhle ist wie eine Art Übergangspforte in ein Reich ohne Licht. Beim Betreten schärfen sich die Sinne und passen sich an die besondere Akustik der Höhle an. Indem wir aufmerksam in die Dunkelheit lauschen, bringen die Klänge, die wir hören, uns in Verbindung mit dem, was wir zu hören glauben. Wie in einem Wachtraum.“

Vica Pacheco (geb. 1993 in Oaxaca, lebt und arbeitet in Brüssel) studierte Bildhauerei an der La Esmeralda in Mexiko City und Bildende Künste an der Villa Arson in Nizza. Ihre Werke, die oftmals im Rahmen von künstlerischen Arbeitsaufenthalten wie beispielsweise bei iii – instruments inventors initiative in Den Haag oder EKWC in Oisterwijk entstehen, waren auf zahlreichen internationalen Festivals sowie in verschiedenen Galerien und Kunstinstitutionen zu sehen, unter anderem im Palais de Tokyo (Paris), bei Sólida (Oaxaca), dem Gaudeamus Festival (Utrecht), der Galerie Nordenhake (Mexico City), bei Hacer Noche (Oaxaca) oder Rewire (Den Haag).