02. März 2018
10. März

TRAVAILLER AVEC LES CHARIOT BOBINES

Heiko Schäfer
Adresse:
Kalker Hauptstr. 275
51103 Köln
Öffnungszeiten:

FR & SA 16–19h

Anfahrt:
U-Bahn Station Kalk Kapelle (U1 & U9)
Termine
02. März 2018
19:00 Uhr
Eröffnung: TRAVAILLER AVEC LES CHARIOT BOBINES
TRAVAILLER AVEC LES CHARIOT BOBINES

Handarbeit bzw. Kopfarbeit

Einführung: Die vorliegende Serie fotografischer Abbildungen zeigt die verschiedenen Etappen der Arbeiten zur „Préparation“ (dt.: Vorbereitung) der „Chariot Bobines“ (dt.: Spulen und „Schiffchen“ im Leavers-Webstuhl). Neben den Etappen der Kreation, der tatsächlichen Fabrikation (Webprozess) und der „Finition“ stellt die „Préparation“ einen wichtigen Bestandteil der industriellen Produktion der sog. Webspitze (fr.: dentelle) dar.

Abbildungen: 1. Karton: 1) Weberei Codentel, Calais: Aussenaufnahmen der Fabrik (Gebäude von ca. 1920), Innenhof mit Treppenturm, 2) 1. Stock: Atelier Extirpage / Wheelage. 2. und 3. Karton: „l' Extirpage“: die „Bobines“ (dt.: Spulen) werden von Fadenresten befreit. 4. Karton: „la Préparation“ (dt. Vorbereitung) der „Tambours“.

„Vor uns liegen Berge von Waren jeglicher Art, wie sie unmittelbar aus der Werkstatt, noch vom Schweiß der Arbeiter befeuchtet, hervorkommen, ...“

Verweise: Dokumentarfilm: Calais, ils font dans la dentelle - Desseilles Laces, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=n0erXTjVfYI, vgl. dort u.a.: 1) die drei Unternehmer, 2) die „unpolitischen“ ArbeiterInnen, 3) der entlassene Gewerkschafter („der Miesmacher“), 4) das Arbeitsgericht (fr.: les prud'hommes).
Formen der industriellen Gesellschaft in Europa im Jahr 2016.

  1. Buch: „man befindet sich […] die ganze Zeit in der Werkstatt [fr.: dans l' atelier] der Arbeit...“