02. Juni 2023
02. Juli

"My Life Began Several Centuries Ago"

Raphaël Grisey, Olivier Marboeuf, Bouba Touré
Öffnungszeiten:

Fr-So | 14:00 - 19:00 Uhr
oder auf Anfrage: a.stillger@uni-koeln.de
Eintritt frei

Das Film Screening am 2.6. findet im Filmhaus (Maybachstraße 111, 50670 Köln) statt!

Anfahrt:
ADKDW Studio Herwarthstr. 3 50672 Köln Office / Postadresse: Im Mediapark 7 50670 Köln Haltestelle Christophstraße/ Mediapark: Stadtbahn-Linien 12 oder 15 Haltestelle Friesenplatz: Stadtbahn-Linien 3, 4, 5, 12 oder 15
Termine
01. Juni 2023
18:00 Uhr
Eröffnung: "My Life Began Several Centuries Ago"
Raphaël Grisey, Olivier Marboeuf, Bouba Touré
02. Juni 2023
18:00 Uhr
Artist Talk: "My Life Began Several Centuries Ago" – Film Screening und Gespräch im Filmhaus
Raphaël Grisey, Olivier Marboeuf, Bouba Touré
23. Juni 2023
18:00 Uhr
Führung: Ausstellungsrundgang "MY LIFE BEGAN SEVERAL CENTURIES AGO" An Ecosystem of Circulating Images
Mit den Kuratorinnen Aminata Estelle Diouf & Agnes Stillger
"My Life Began Several Centuries Ago"
An Ecosystem of Circulating Images

Mit der Ausstellung "My Life Began Several Centuries Ago" geht der Fotograf und Filmemacher Bouba Touré gemeinsam mit dem Künstler Raphaël Grisey der Frage nach, wie dekoloniale Ökologien aufgedeckt und kollektiv fruchtbar gemacht werden können.

Schon seit Jahrhunderten wird die Beziehung zwischen Afrika und Europa von einem hegemonialen System der Ausbeutung im Sinne einer westlich geprägten kapitalistischen Plantagenlogik bestimmt. Diese kolonialen Kontinuitäten und Vermächtnisse verfestigen Asymmetrien der Macht, die immer neue Formen von forced migration und displacement hervorbringen.

Bouba Touré und Raphaël Grisey schaffen ein hybrides und lebendiges Ökosystem aus Bildern, das Verflechtungen zwischen den Schlachtfeldern von Verdun, den prekären Wohnheimen afrikanischer Arbeitsmigrant:innen in Paris und dem malischen Dorf Somankidi Coura ans Licht bringt.

Die landwirtschaftliche Kooperative Somankidi Coura, gegründet 1977 von ehemaligen Arbeitsmigrant:innen und Aktivist:innen in Frankreich, wurde zum Sinnbild für Selbstermächtigung: Die „Rückkehr“ der Kooperative in das westafrikanische Mali mündete in der Wiederaneignung und einem gemeinschaftlichen Utopieentwurf auf Basis von Freundschaft, Solidarität und Fürsorge für das Land, oder in den Worten Bouba Tourés im „Erwachen eines afrikanischen Bewusstseins“.