18. Juni 2021
11. Juli

studies on the universalism, modeles

christi knak tschaikowskaja
Adresse:
Ebertplatzpassage
50668 Köln
Öffnungszeiten:

Während der Ausstellungen täglich von 15-20h und nach Vereinbarung.
Die Kunsträume am Ebertplatz haben eine zentrale Aufsicht. Sollte der Raum verschlossen sein, bitte am Infopoint in der Passage melden.

Anfahrt:
Ebertplatz (Stadtbahn 12 / 15 / 16 / 18) / Hansaring (S-Bahn 6 / 11 / 12 / 13 / 19, RB 25)
Termine
18. Juni 2021
15:00 Uhr
opening: Opening Ebertplatz
Eröffnungswochenende der Kunsträume am Ebertplatz / AIC ON
18. Juni 2021
15:00 Uhr
opening: studies on the universalism, modeles
18. Juni 2021
19:00 Uhr
performance: studies on the universalism, modeles
Cristi Knak Tschaikowskaja
studies on the universalism, modeles

Solo-Performances jeweils
FR & SA 19.30h / SO 17.00h
Performances zu AIC ON: FR 18.06. zwischen 19h und 21.30h

von: Cristi Knak Tschaikowskaja, Aro Han, Adal, Hrista Panayotova, Demetrios Vasilakis, Richard Kaldenhoff, Paula Pau, ISaAc Espinoza Hidrobo
Kuratiert von Marie Sturm

Installation, Performance, Video

„Modèles“ zeigt ein Kollektiv aus Individuen und beschäftigt sich mit dem Bewusstseinwerden des digitalen Einfluss auf den Menschen.
Die aufgrund der Pandemie reduzierte Version des Zyklus »studies on the universalism« zeigt in den nächsten drei Wochen jeweils Freitag, Samstag und Sonntag eine Solo-Performance jedes Performerx. Der/die Performerx setzen sich in der Performance als „living-space“ mit der Wahrnehmung ihrer eigenen Wesen auseinander. 
Eine Kamera bewegt sich auf einer kreisförmigen Schienenkonstruktion um den/die Performerx und beeinflusst damit die eigene digitale Gestalt. Die Performance zeigt die tägliche und stetig ansteigende Konfrontation mit der digitalen, von außen kreierten Gestalt eines Individuums.
»Durch die „Einführung von Gesellschaftsmodellen«, der Sichtbarmachung von »Lebensmodellen« einer
diversen Gesellschaft, in der sich jedes Mitglied nicht anhand von Differenzierungsmerkmalen voneinander abgrenzt und die Kreation eines gemeinsamen, kollektiven Ganzen im Vordergrund steht, zeigt die Performancereihe „studies on the universalism. modèles“ nicht nur auf, wie sich in bestimmten Berufen wie z.B. dem Beruf der Performer:innen oder Tänzer:innen ein „universal approach“ schon lange etabliert hat, sondern auch einen Modellcharakter für andere Berufe und Lebenswelten.«

Christi Knak Tschaikowskaja (1990, Karaganda) ist eine Kölner Performance- und Installationskünstlerin. In ihren Konzepten setzt sie sich mit systematischen Begebenheiten auseinander und arbeitet mit dem Medium der Performance als kreierendes Medium von »living-spaces«. Parallel zu ihrer künstlerischen Ausbildung an der Kunsthochschule für Medien Köln, begibt sie sich in die Praxis der Justiz und schließt ihr 2. Staatsexamen ab.
»studies on the universalism. modèles« ist Teil der Ausstellungsreihe WELL
am Ebertplatz, ein Projekt in Zusammenarbeit von GOLD+BETON, Mouches Volantes und Gemeinde Köln für den Brunnen e.V. 
WELL* am Ebertplatz und das Jahresprogramm der Kunsträume wird gefördert von der Stiftung Kunstfonds und dem Kulturamt der Stadt Köln und kuratiert von Ihsan Alisan, Meryem Erkus, Maria Wildeis und Agustina Andreoletti. Der Brunnen e.V. ist Teil von »Unser Ebertplatz« und dem Kunstinitiativen Köln e.V. (AIC.COLOGNE).