Most stories begin with a simple, but surprisingly effective: Hi!

Neuigkeiten

Ausschreibung [bis 29.05.2023, 12 Uhr] – "Nimm Platz" – Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt


Ausschreibung [bis 29.05.2023, 12 Uhr] – "Nimm Platz" – Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt

"Nimm Platz" – Ausschreibung zur Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt.

[mehr lesen]

Ausschreibung [bis 04.06.2023] – Kuratoren:innenprogramm 2024 im Q18


Ausschreibung [bis 04.06.2023] – Kuratoren:innenprogramm 2024 im Q18

Das Quartier macht Kunst und schreibt sein Kurator:innenprogramm aus für 2024!

[mehr lesen]

Initiativen

NICO Nippes contemporary e.V.


nico-bohdefenster
Die Idee, im Fenster der Florastrasse 65 wechselnde Ausstellungen zu zeigen, entstand im Sommer 2019 und kam genau zur rechten Zeit, als die Pandemie 2020 den Aufenthalt in Räumen stark einschränkte. Mit Rückkehr zur anschließend wiederkehrenden Normalität, wuchsen die Ausstellungen auch in den Raum hinein, eroberten erst die Tische und zuletzt die Wände des Innenraums. Die Florastrasse 65 mit dem BOHDE FENSTER ist ein erstaunlicher Ausstellungsort, der durch die Künstlerin Dea Bohde auch als Atelier genutzt wird. Ein altes Fahrradgeschäft aus den späten dreißiger Jahren wurde weitgehend unverändert übernommen und erhalten: mit Farben, Büchern, Bildern, Fotos, und Hausrat entstand in über 20 Jahren eine sehr lebendige Gesamtinstallation, in der Ausstellungen auf eine ganz andere Weise gezeigt werden können als im sogenannten „White Cube“. Seit 2023 wird das BOHDE FENSTER durch den gemeinnützigen Verein NICO Nippes contemporary e.V. betrieben, dessen Vorstand Dea Bohde, Christine Hannig und Micha Mader bilden. Durch die wechselnden Ausstellungen mit Werken aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation, schafft NICO einen Raum, der die Kreativität und Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene widerspiegelt. Vernissagen und Finissagen, Künstlergespräche und Diskurse geben bei Wein und Snacks Gelegenheit zu Begegnungen und Austausch. [mehr lesen]

Ungefähr 5, UNG-5


Ungefähr 5
Ursprünglich für die kommerzielle Nutzung gedacht, aber offensichtlich als Werbefläche nicht mehr relevant, bieten die leerstehenden Schaufenster in der Fußgängerunterführung U-Bahnhof Ebertplatz Ausgang Turiner Str./Eigelstein die Möglichkeit zur Reanimation und Konversion durch das Ausstellen von zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum. 5 präsentiert in einem jeweils fünfwöchigen Turnus aktuelle Positionen vor allem junger und progressiver Kunst. Durch die räumliche Limitierung auf die ca. fünf Kubikmeter Ausstellungsraum der Schaufenster erfahren die ausstellenden Künstler/innen Reduktion als Fokus. Der Ausstellungsraum 5 stellt eine Art Destillierapparat dar. Die Verortung der dichotomen Ausstellungsräume im geschlossenen und gleichzeitig öffentlichen Raum einer Unterführung lädt ein zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Raumbegriff sowie zur Konfrontation von Privatem und Öffentlichem. Mit der öffentlichen Ausstellung und Produktion von Kunst präsentiert sich letztere im Alltag ihrer Rezipient/innen, wird erlebbar gemacht und wirkt im Sinne der Demokratisierung ihrer selbst. [mehr lesen]