Fasia Jansen Ensemble, Kathrin Ebmeier, Aber Gupta, Momentography of a failure, Marko Salapura
Academyspace
Baerens, Brahaj, gosse, Küppersbusch, Heider, Paetzold, Schnitzler, susebee, Szabo, WahnWitz, Wehr
68elf e.V.
Friedrich Boell, Maurits Boettger, Jakob Dufner, Phaidonas Gialis, Philipp Naujoks, Heike Simmer, Andreas Felix Tritsch
STROMA
LTK4
LTK4
UPDATE 08/03/2021
Ab heute sind Besuche von Kunsträumen, Galerien und Institutionen wieder erlaubt, sofern eine stabile 7-Tage-Indizenz zwischen 50 und 100 gewährleistet ist. Das bedeutet, dass auch die Kunsträume nach vorheriger Anmeldung wieder Besucher:innen empfangen dürfen. Bitte informieren Sie sich auf den Websites der jeweiligen Räume über die individuellen Vorgehensweisen. Generelle Maßgaben sind: Besuch nur mit Einzelterminen, 40 qm/Besucher:in, Dokumentation der Kontaktdaten. Weiterhin gilt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW: Es muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen allen Anwesenden jederzeit gewährleistet sein, dazu ist das Tragen einer medizinischen OP- oder FFP2-Maske obligatorisch.
Art Initiatives Cologne (AIC) ist ein 2015 gegründetes Netzwerk von derzeit rund 40 freien, nicht kommerziellen Kunst- und Projekträumen, Kunstinitiativen und Festivals in Köln. Die Webseite informiert über die beteiligten Initiativen, über ihre Ausstellungen und Programme und veröffentlicht Eröffnungs- und andere Veranstaltungstermine. Ein Index mit Lageplan, der auch als gedruckte Version erscheint, verortet die Offszene im Stadtraum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölner Stadtraum im zweimonatigen Wechsel eigens für die Säulen konzipierte Kunstprojekte zu sehen.
[mehr lesen]Nach 10 Jahren verabschiedet sich das Residenzprogramm CAT Cologne, das Nachwuchskünstler*innen aus der ganzen Welt nach Köln eingeladen und mit seinen Projekten relevante Themen und aktuelle Debatten gespiegelt hat.
[mehr lesen]