Open Call [bis 15.08.2025]: UPDATE COLOGNE #09

Die Ausstellungsreihe Update Cologne widmet sich Kölner Künstlerinnen und Künstlern ab 50 Jahren, deren Arbeiten in den vergangenen Jahren – mangels geräumiger Ausstellungslokalitäten – hier vor Ort selten gezeigt wurden, die aber schon über einen langen Zeitraum kontinuierlich in Köln tätig sind.

Das Projekt soll gezielt Kölner Künstlerinnen und Künstlern erneut ein Podium verschaffen, das ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit wieder stärkt und dem hiesigen Publikum Gelegenheit gibt, weniger bekannte oder unterrepräsentierte Positionen neu zu entdecken. Initiativbewerbungen sind willkommen. Prinzipiell können sich alle Interessierten der Altersgruppe ab 50 Jahren für eine Ausstellung bewerben. Bedingung ist, dass Betreffende seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig, lokal verankert und kontinuierlich sowie anhaltend künstlerisch tätig sind und dass es sich um ein „Update“ handelt, d. h. die vorgestellten Arbeiten nicht schon jüngst in Köln präsentiert wurden.

START DER AUSSCHREIBUNG: 18. Juni 2025
EINSENDESCHLUSS: 15. August 2025

Erforderliche Einreichungen:
Bitte reichen Sie Ihre Vita und eine Werkübersicht aus den letzten 5 Jahren Ihrer künstlerischen Tätigkeit (ausschließlich als Portfolio in einer PDF) ein. Ein konkretes Ausstellungskonzept muss nicht formuliert sein, kann aber vorgeschlagen werden. Bitte adressieren Sie Ihre – digitale! – Bewerbung (max. 6 MB) an: info@update-cologne.de.

Bitte senden Sie gedruckte Bewerbungsunterlagen (Portfolios, Kataloge u. ä.) ausschließlich auf spezielle Nachfrage zu Händen von:

Frau Assia Eisenmann
Update Cologne
Kulturamt der Stadt Köln
Referat Kunst und Kultur
Richartzstraße 2-4
50667 Köln

Legen Sie Ihren postalischen Einsendungen ggf. einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei. Nur so kann die Rücksendung Ihrer Unterlagen zugesagt werden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Emailanschrift info@update-cologne.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:
www.update-cologne.de

Eine Veranstaltung in Trägerschaft des Kulturwerks des BBK Köln e.V., kuratiert von Birgit Laskowski, gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.


veröffentlicht am: