Abhängig vom Programm.
Die Halle an der Bayenwerft ist Teil des Kunsthauses Rhenania, einem ehemaligen Getreidespeicher im Kölner Rheinauhafen.
Das Programm des KUNSTHAFENs spiegelt die Vielschichtigkeit zeitgenössischer kultureller Strömungen wider. Hier werden verschiedene Kunst- und Kultursparten wie Musik, Theater, Literatur und Bildende Kunst zusammengebracht, um die Diversität des künstlerischen Schaffens zu zeigen und neue Verbindungen zwischen den Disziplinen zu ermöglichen. Die programmatische Kuration orientiert sich dabei am Cutting-Edge- Prinzip, das im Kontext von Kunst und Kultur als progressiv und experimentell verstanden wird.
Der KUNSTHAFEN ist ein Experimentierfeld für Kunst und Kultur: facettenreich, alters- und spartenunabhängig. Er ist ein Ort für ALLE.
Besonders wichtig ist es dem KUNSTHAFEN, jungen und/oder (noch) unbekannten Künstlerinnen Raum zu bieten. Im Vordergrund stehen dabei künstlerische Qualität und Originalität, nicht der kommerzielle Erfolg. Der KUNSTHAFEN bietet FLINTA, LGBTIQ*, POC und anderen gesellschaftlich marginalisierten Gruppen sowie deren Communities einen Safer Space.
Gründungsjahr: 2020 Kontakt: nadine.kiala@kunsthafen.com E-Mail: info@kunsthafen.comJULIA BAUST, MARVA BEN-AHARON, LINA MARIE EICKHOFF, PEPE THEODOR FLEUTER, CHARLOTTE FLÜGEL, LUDWIG ELIAS FRANZ, APOLLONIA HAHN, OSKAR HIERONYMUS HINZ, MIGUEL KRÜGER, CÉCILE LOUISE MARTON, JOHANNA PLUM, DAVID STEINBACH, SVENJA STEINIGER, BETTINA VOGEL, ROSALIA WILMS-POSEN, PROF. PAUL PETRY
Lena Heeschen, Guide Aguilera Castro, Anna Helmke
Christi Knak Tschaikowskaja
Larissa Artz und Eva Jeske
Trutz Bieck, Friederike Graben, Agnes Mrowiec, Karin Schlechter, Denise Winter
Robin von Gestern, Stulle.Peter, Nora Brooke Roggausch
Studierende des »Institute of Media and Design« der TU Braunschweig
Jonas Langner
Giza One, Kai Semor, Marielle Yogi, Random Exp, Nora, Robin von gestern
Karin Hochstatter, Köln, Silke Brösskamp, Köln, David Semper, Neuss, Tina Haase, Köln, Sofi Zezmer, Wiesbaden, Enne Haehnle, Leipzig, Elisabeth Howey, Leipzig, Nikolaus Grathwohl,
Miriam Riek /// Nicolas Berge /// Laura Hovestadt /// Georgia Koumará /// Moritz Baerens
Eva Hermens, Matthias Demmer
Marielle Yogi
Kathrin Rabenort
Olina Welge, Marlena Käthe und Lia
Florian Leible, Heike Weber, Hans Vinzenz Seidl, Inge de Vries, Kimba Wirkowski, Elena Franke, Heike Simmer, Maike Bendikowski, Deniz Soylu, Michelle Baumann Ben Post, Olivia Przedpelski, Carolin Ayllón Nuyken, Sergej Sperling, Finn Loud, Norma Rennel, Tom Gully, Jonathan Seiz, Pascal Behrendt, Thierry Hahn, Tom Edelkind
flies & tales
Nora Brooke Roggausch, Bastian Bremer, Robin von Gestern, Stulle / Peter, Simply Useless (Sebastian Chorus & MILO)
Gesa Kolb
Lena Heeschen
Sascha Kraus
Maike Bendikowski, Kimba Wirkowski, Jonas Wendlandt, Tom Gully, Deniz Soylu, Vitali Lukin, Olivia Przedpelski, Cecile Nagel, Thierry Hahn, Antonius Aris Hermle, Sebastian Chorus Musiker:innen: Lak trio (live), Marc Hethey, Kljapstuhl, Rote Rosen, Cloe Zwei, Grim
Christi Knak Tschaikowskaja, Evdokia Michailidou, Ingrun Schnitzler und Isabelle Finou
Friedrich Boell
Paloma García de Juan, Timo Vogt, Savsannah
Armin Hartenstein, Katharina Jahnke, Robert Kraiss, Julia Kröpelin, Jörg Wagner
Nora Brooke Roggausch, Robin von Gestern
Emilio Holguín
Alexandra Reichart und Matthias Krauß
Constantin Leonhard
Malerei: Thomas Nolden, Musik: Paul Bremen, Animation: Ralf Bohde
Marie Maegde
Antonia Gruber
Felix Kemner, Evdokia Michailidou, Anna-Lea Weiand, Gregor Zootzky, Jasmin Ali, Gernot Bogumil, Rudi Rumstajn, Gregor Weber, Stefanie Wüst
Mona Schulzek
Artmann & Duvoisin
Lenah Flaig, Robin von Gestern
Claudia O. Przedpelski, Daniela Goehler, Bastian Bremer, Emilio Holguin, Robin von Gestern, Sam Parsaei