Zur Zeit wechselnd je nach Ausstellung.
GLASMOOG – Raum für Kunst & Diskurs hat im Sommer 2024 neue Räume am Heumarkt 14 bezogen!
GLASMOOG ist ein Raum für zeitgenössische Kunst und ihre Bezugsfelder, der 2009 an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) gegründet wurde. Das Programm verbindet regionale und internationale, bekannte und weniger bekannte künstlerische Positionen und flankiert, mit Blick auf die medialen Künste, die an der KHM verfolgten Fragestellungen und Diskurse.
Im Herbst 2024 beginnt für den Kunstraum GLASMOOG ein neues Kapitel: Nach 15 Jahren am Gründungsstandort am Filzengraben 2 hat der Ausstellungsbereich der Kunsthochschule für Medien Köln neue großzügige Räumlichkeiten am Heumarkt 14 bezogen und verfügt nun über eine rund 150 qm messende Ausstellungsfläche, die beidseitig von großen Schaufensterflächen geprägt ist.
Der Name GLASMOOG – die Benennung erfolgte 2009 nach der am vormaligen Standort angesiedelten Glaserei der Familie Moog („Glas Moog“) – ist nach wie vor programmatisch, spiegelt sich darin doch der ehemals von Handwerk und Handel geprägte Charakter des Viertels, in das die Kunsthochschule sich mit ihren Ateliers, Laboren, Werkstätten und Studios seit ihrer Gründung 1989 rhizomatisch eingeschrieben hat. Darüber hinaus beinhaltet der Name eine transatlantische Reverenz an Bob Moog, einen der großen Pioniere und Bastler der elektronischen Musik und Erfinder des Moog-Synthesizers. Musik, Klang und Sound spielen an der KHM traditionell eine zentrale Rolle.
GLASMOOG fungiert als Membran zwischen Kunsthochschule, Nachbarschaft, der Stadt und der Region mit regionaler bis internationaler Ausrichtung. Es geht darum, Verknüpfungen herzustellen: Zum einen werden KünstlerInnen eingeladen, die Impulse von außen ermöglichen, zum anderen wird die Kunsthochschule als Ort sichtbar, an dem künstlerische Ausrichtungen initiiert werden, an dem Entwicklung stattfindet. Im Zentrum der Aktivitäten stehen thematische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen, ergänzt durch Künstlerinnengespräche, Performances und Konzerte. Das Programm ist jedoch grundsätzlich für ganz unterschiedliche Formate und experimentelle Ausrichtungen offen – ein Raum, in dem die verschiedensten künstlerischen Praktiken und Prozesse, aber auch alternative Präsentationsformen möglich sind. GLASMOOG ist ein Ort, der sehr flexibel operieren kann und wie eine Art Forschungsstation Mechanismen, Strategien, Haltungen sichtbar, im Sinne von räumlich erlebbar machen kann. Dabei ist der Blick insbesondere auf diejenigen Positionen und Haltungen gerichtet, die sich nicht sofort aufdrängen. Ziel ist ein diskursiver Ort, der – angesiedelt in der Kunsthochschule – ausstrahlt auf Köln und die Region.
Gründungsjahr: 2009 Kontakt: Heike Ander Telefon: +49 (0)221/20189-213 E-Mail: glasmoog@khm.deDanila Lipatov in Kollaboration mit Asya Ashman, Faris Alrjoob, Tiwo Dannenberg, Polina Kichatova, Konstantin Koryagin, Ian Purnell, Juli Schmidt, Maya Zaretski, Karen Zimmermann
Javkhlan Ariunbold
Gina Bojahr
Jasmina Al-Qaisi, Maan Barua, Mriganka Madhukaillya, Ralf Wendt
Mriganka Madhukaillya, Stephen Zepke
Nikolai Szymanski
Doris Treitz
Shuree Sarantuya
Benita Martis, Leon-Etienne Kühr, Anton Linus Jehle, Sayaka Kuramochi, Ting Chun Liu, Alexandra Nikitina, Pedro A. Ramírez, Lisa Reutelsterz, Conrad Weise, Kjell Wistoff
Nieves de la Fuente Gutiérrez
Caroline Brünen
Kihuun Park
Kaddu Yaraax (Mouhamadou Diol, Leity Kane)
Luce deLire, Evie Helen Reckendrees, Yohan Holtkamp, Tom Tautorus, DJ Joreng
Stefanie Pluta
Ascan Delarber, Hanna Noh
Daniel Shaw
Christian Sievers
Julia König
Vera Drebusch & Florian Egermann
Studierende der KHM
Etel Mittag-Fodor
Anne Arndt
Biniam Graffé
Sissy Schneider
Vered Koren
Hermes Villena
Rachel Bailey, Tanja-Kristine Böhme, Burton Nitta, Madison Bycroft, Jeremy Deller, Pascal Marcel Dreier, Peter Godfrey-Smith, Thomas Hawranke, Hörner/Antlfinger, mOwson&M0wson, Neozoon, Jean Painlevé, Shimabuku, Mike Singe, Anne Weyler, Alexander Ziegler
Julian Pache
Eintägiges Symposium
Hans Diernberger & Will Saunders
Eine Initiative der Surveillant Architectures Group, GLASMOOG und crypto.cologne
Mathias R. Zausinger, Manuela Unverdorben, Annemarie Thiede, Valerie Tevere, Hemant Sreekumar, Sasker Scheerder, Tom Roe, Angel Nevarez, Lorenz Mayr, Mareike Maage, Tetsuo Kogawa, Galen Joseph-Hunter, free103point9, Daniel Door, otic. radio (Köln) und Akademieradio (München).
Karina Nimmerfall
Beryl Magoko, Danila Lipatov, Maja Tschumi
VALIE EXPORT / Ingrid Wiener
Prötzel 3000, Mara May, Jurate Braginaite, Wednesday Dupont
Christian Faubel/Wolfgang Spahn
Initiative der Surveillant Architectures Group, GLASMOOG und crypto.cologne
Podiumsdiskussion mit Friederike van Duiven, Rainer Eisch, Dr. Hildegard Kaluza, Barbara Förster
Francisco Arrieta & Jaidy Díaz, David Camargo, Vera Drebusch, Peter Haas, Silvia Ospina, Paula Pedraza, Navid Razavi, Andres Rivas Pinzon, Carlos Satizábal, Susanna Schönberg, Nelson Vergara
Wiebke Elzel
Rozbeh Asmani
Ingrid Wiener
Workshop und Ausstellung
Mariana Bártolo, Ehrenstein/Fuss, Sara Hoffmann, Leri Matehha, Lukas Schmidt, Şirin Şimsek
AIC ON 2016