Die Kuratoren Yvonne Billimore und Jussi Koitela eröffnen einen Dialog über ihre Ausstellung "The pleasures we choose" für den finnischen Pavillon auf der 60. Internationalen Kunstausstellung - La Biennale di Venezia 2024, in der sie die Arbeiten der Künstlerinnen Pia Lindman, Vidha Saumya, Jenni-Juulia Wallinheimo-Heimonen und der Architektin Kaisa Sööt präsentieren.

"The pleasures we choose" ist eine Ausstellung, die die Untrennbarkeit von Kunst und Leben thematisiert und drei Künstlerinnen zusammenbringt, deren Arbeiten von ihren Erfahrungen mit strukturellen, ökologischen und sozialen Ungleichgewichten in der Welt geprägt sind.

Billimore und Koitela nutzen ihre Residency in der Temporary Gallery, um eine neue Version des Projekts zu entwickeln, die auch auf den künstlerischen und kulturellen Kontext Kölns eingeht und sich mit ihm verbindet. In dieser Veranstaltung diskutieren sie über Kunst und Aktivismus, verkörperte Praxis, Zugangsarchitektur und die Unterbrechung des Status Quo der Ausstellungskultur.

Yvonne Billimores interdisziplinäre Praxis erleichtert Situationen für kollektives Lernen, Austausch und Erfahrungen mit besonderem Augenmerk auf feministische und ökologische Praktiken. Zusätzlich zu ihrer freiberuflichen kuratorischen Tätigkeit ist Yvonne die künstlerische Leiterin der Bioart Society, einer in Helsinki ansässigen Vereinigung, die Aktivitäten rund um Kunst und Naturwissenschaften mit Schwerpunkt auf Biologie, Ökologie und Biowissenschaften entwickelt, produziert und fördert.

Jussi Koitela (er/sie, geboren 1981) arbeitet als unabhängiger Kurator und Direktor von M-Cult in Helsinki. Von 2019-2024 war er Programmleiter bei Frame Contemporary Art Finland, wo er zusammen mit Yvonne Billimore das öffentliche Programm Rehearsing Hospitalities kuratierte. In seiner kuratorischen Arbeit verschränkt er Kunst, verkörperte kollaborative Forschungsmethoden, Gastfreundschaft und Materialität in verschiedenen Ausstellungsformen und Arten der Wissensproduktion.