Most stories begin with a simple, but surprisingly effective: Hi!

Neuigkeiten

Vereinte Räume – AIC als Utopie kommunizierender Orte


Vereinte Räume – AIC als Utopie kommunizierender Orte

Am 25.11.2023 laden wir herzlich ein zu einem Vortrag von Michael Hirsch, der sich unter dem Titel "Vereinte Räume – AIC als Utopie kommunizierender Orte“ unsere Situation hier in Köln genauer anschaut – ein Blick von außen also auf uns und unsere Potentiale!

[mehr lesen]

Ausschreibung [bis 13.11.2023] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen


Ausschreibung [bis 13.11.2023] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Ausschreibung des Kulturamts der Stadt Köln für das Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekt "Kunst an Kölner Litfaßsäulen".

[mehr lesen]

Initiativen

KunstWerk


KunstWerk
Das KunstWerk: ca. 80 Ateliers, elf Proberäume und die beiden Ausstellungs- und Veranstaltungsräume liegen denkmalgeschützt zwischen den Stadtteilen Deutz und Mülheim. Als eines der größten selbstverwalteten KünstlerInnenhäuser Deutschlands bieten wir über 150 KünstlerInnen, KunsthandwerkerInnen und MusikerInnen einen Arbeitsraum. LORE DEUTZ ist eine nicht-kommerzielle Ausstellungsinitiative in der 300qm Ausstellungshalle des Atelierhauses KunstWerk Köln e.V. und führt vier Ausstellungen im Jahr durch. LORE DEUTZ sind: Michael Heym, Erika Hock, Alwin Lay und Johannes Tassilo Walter. Parallel zum Ausstellungsprogramm findet eine fortlaufende Publikationsreihe in Zusammenarbeit mit Edition Taube statt. Die vorangegangene Projektinitiative hieß PiK (Projektraum im Kunstwerk, 2012-2021). [mehr lesen]

Kunsthafen im Rhenania


Kunsthafen
Die Halle an der Bayenwerft ist Teil des Kunsthauses Rhenania, einem ehemaligen Getreidespeicher im Kölner Rheinauhafen. Die 300qm große Halle kann für mehrere Zwecke genutzt werden, wie z.B. künstlerische Veranstaltungen, Ausstellungen, Performances, Lesungen, (Akustik) Konzerte, Filmscreenings, Tanz- und Theateraufführungen; Film und Dreharbeiten, Trainings und Workshops. [mehr lesen]