Nach 10 Jahren verabschiedet sich das Residenzprogramm CAT Cologne, das Nachwuchskünstler*innen aus der ganzen Welt nach Köln eingeladen und mit seinen Pro… [read more]
Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölne… [read more]
Wenn der Strom ausfällt, dann wird ein Generator gebraucht. Der Kulturgenerator ist online – eine Solidarische Galerie für Kunst- und Kulturschaffende im vir… [read more]
Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölne… [read more]
Mit einer Petition ruft der Förderverein der Simultanhalle e.V. zu Solidarität und Unterstützung auf und fordert ein klares Bekenntnis der Stadt Köln zum Erh… [read more]
Schick uns Deine Bilder und Deine Geschichte vom Photoautomaten am Ebertplatz. Werde Teil des ersten Photoautomaten–Fanzines: „Nr. 1 – Vier Bilder: eine Gesch… [read more]
Die Niehler Freiheit startet gemeinsam mit dem Kölner Kulturrat den Kulturgenerator – eine solidarische Plattform für Künstler*innen und Einrichtungen aller Kult… [read more]
Sammlung von Informationen für Künstler:innen und Kulturveranstalter:innen zu Notfallprogrammen und Regelungen zum Abfedern der Auswirkungen der aktuellen S… [read more]
The City of Cologne's Office of Cultural Affairs is currently organizing an artistic competition exclusively addressing the visual arts and photography. [read more]
Eine Petition macht derzeit auf die prekäre Lage von Künstler:innen und anderen Freiberufler:innen im künstlerischen Feld durch die Absage von Veranstaltungen, wi… [read more]
Gesucht wird eine* neue Betreiber_in oder Betreiberkollektiv mit Erfahrung im Kulturmanagement, der Kuratierung von Ausstellungen und der Öffentlichkeitsarbeit … [read more]
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BBK) fordert in seiner Stellungnahme eine Absenkung der Bedingungen für den Bezug von Grundrente. [read more]
Die Zukunft des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste und damit auch der Gasmotorenfabrik Deutz ist gefährdet, dem raum13 wurde zu Ende April 2020 gekündigt. Am … [read more]
w/ djs, performances, video-art, costumes and special drinks in collaboration with Art Initiatives Cologne (AIC); djs: Diana Jana Jones / Vomit Heat (convened… [read more]
Die Dokumentation der ganztägigen Kick-Off Veranstaltung am 27. September 2019 zur Fortschreibung des Konzeptes zur Förderung von Künstlerateliers in Köln ist nun… [read more]
Opekta Ateliers schließt Ende Januar 2020 die Türen – ein unfreiwilliger Abschied. Eine letzte Veranstaltung am 23. Januar, 19 Uhr, feiert die gemeinsame Arb… [read more]
Das Thema „Räume: Köln schafft Platz für Kunst und Kultur“ ist im Kölner Kulturentwicklungsplan (KEP siehe Seite 52) umfangreich verankert worden und eine der Hauptsä… [read more]
Vom 22. – 31. Mai 2020 findet das Photoszene-Festival im gesamten Stadtgebiet statt. Kölner Museen, Ausstellungsräume, Galerien, Künstlerateliers u.a. sind eing… [read more]
Erstmals werden 2019 in Köln 15 „Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst“ in Höhe von jeweils 5.000 € im Zuge der individuellen Künstler:innenförderung mit Mitte… [read more]
Ende 2018 beendete der Jagla Ausstellungsraum nach zehn Jahren seine erfolgreiche Tätigkeit. Nun wird noch einmal gefeiert. Mit einer Buchpräsentation und A… [read more]
Am 6. und 7. Juli findet im Kölnischen Kunstverein die 5. Ausgabe von TCABF statt. Bis Ende Mai läuft die Bewerbungsphase für interessierte Kü… [read more]
Für die Kunstaktion „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ werden Motive gesucht. AIC hatte sich für die Fortsetzung des von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), der Stadt … [read more]
Ab Januar 2019 übernimmt Aneta Rostkowska die Leitung der Temporary Gallery. Die bisherige Leiterin Regina Barunke wechselt als Direktorin an die GAK … [read more]
Nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit mit mehr als 80 Ausstellungen und Veranstaltungen von insgesamt 108 KünstlerInnen schließt der Jagla Ausstellungsraum zum… [read more]
Mit Texten von Thorsten Krämer und Nadine Müseler (Kulturamt der Stadt Köln), einem Collectable von Arne Schmitt sowie Texten in eigener Sache, dem Index mit Üb… [read more]
Das nächste Photoszene-Festival findet vom 3. - 12. Mai 2019 statt. Anmeldungen sind über das Onlineformular möglich. Neben den Kunsträumen sind gezielt auch Kün… [read more]
Aufruf für die Überblicksausstellung "Köln um halb acht" mit Positionen zeitgenössischer Kunst aus Köln. Einsendungen vom 01. bis 22. September 2018. [read more]
Was ist Dein Lieblingort in Lindenthal? Wo lebst oder arbeitest Du hier? Was ist typisch? Wer oder was ist Dir hier wichtig? Zeige uns Deine Fotos von… [read more]
baumusik, das Label der derzeit nomadisch agierenden Initiative Baustelle Kalk e.V., ist vom 7. Juli bis 2. September in Antwerpen zu Gast in der Reihe… [read more]
Ausschreibung der künstlerischen Gestaltung der stillgelegten Rolltreppen am Ebertplatz für die Jahre 2018, 2019 oder 2020 – Einsendeschluss: Montag, 2. Juli 201… [read more]
Photoszene-Festival 21.-30.09.2018: Anmeldung bis 15.05. möglich! Photoszene-Special von WhiteWall +++ Freitickets für die photokina inkl. Shuttle [read more]