Art Initiatives Cologne
  • Aktuell
  • Kunstinitiativen
  • AIC ON Festival
  • Über AIC

  • English
  • Initiativen A-Z
  • Stadtplan
  • Raumarchiv
+
  • Aktuell
  • Kunstinitiativen
    • Initiativen A-Z
    • Stadtplan
    • Raumarchiv
  • AIC ON Festival
  • Über AIC

  • English
Vorherige Initiative
Nächste Initiative

Simultanhalle

Volkhovener Weg 209-211
50765 Köln

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten während der Ausstellungszeit nach Voranmeldung:
Samstag und Sonntag
14–18 Uhr



Die Simultanhalle ist ein Kunstverein in Köln und wurde 1983 als Projektraum gegründet. Das kontinuierliche und autonome Ausstellungsprogramm wird von einem Kuratorium organisiert. Im Fokus steht die Förderung zeitgenössischer Kunst, die in unterschiedlichen Formaten wie Ausstellungen, Lesungen und Konzerten vermittelt wird.

Geschichte
Im Jahr 1979 errichtete das Architektenduo Busmann + Haberer einen kubischen Modellbau für den Neubau des Museums Ludwig. Nach Abschluss des Bauprojekts im Jahr 1983 sollte das temporär angesetzte Gebäude wieder abgerissen werden. Die Künstlerin Eva Janošková, die zu der Zeit ein Atelier auf dem Gelände bezogen hatte, organisierte jedoch Ausstellungen in der Simultanhalle und schaffte es ein Jahr darauf, eine Förderung vom städtischen Kulturamt zu akquirieren, wodurch eine laufende Ausstellungspraxis entstehen konnte.

Ab 1989 übernahm ein Kuratorium, bestehend aus einer wechselnden Zusammenstellung an Akteur:innen der Kölner Kunstszene, die Organisation von Ausstellungen mit lokalen und internationalen Künstler:innen in der Halle. Dabei wird es vom 1990 gegründeten Förderverein Simultanhalle Köln-Volkhoven e. V. unterstützt. Seitdem ist der Projektraum ein ständiger und relevanter Begleiter bei der Förderung von Kunstpraxis in der Region und dient ebenso als Plattform für internationales Geschehen. Das Ausstellungsprogramm ist dabei nicht von einer singulären kuratorischen Linie geleitet, sondern repräsentiert eine diverse Konstellation an künstlerischen Interessen und Entwicklungen.

Seit 2018 ist die Simultanhalle bis auf weiteres wegen statischer Bedenken geschlossen. Seitdem finden die Ausstellungen und Performances unter dem Namen SimultanProjekte auf dem Außengelände und in unmittelbarer Umgebung statt.

Gründungsjahr: 1983

E-Mail: info@simultanhalle.de
Website: http://www.simultanhalle.de
Facebook: https://www.facebook.com/SIMULTANHALLE-Raum-für-zeitgenössische-Kunst-113989495300791
Instagram: https://www.instagram.com/simultanhalle/

Anfahrt: S 11 / S 6 Volkhovener Weg

Vergangenes Programm

  • 03.06.2023 – 24.09.2023
    SimultanProjekte 2023

    Janine Böckelmann, Jonathan Flohr, Theresa Lawrenz, Camila Agudelo Mejía, Prekärotopia, Heiko Schäfer, Robin Thomas, Edgar Unger, Ulla Bönnen & Andreas Schulz

  • 12.06.2022 – 18.09.2022
    AIC ON 2022
    SimultanProjekte 2022

    Philipp Arck, Jill Kiddon, /POKY (Julia Gerke & Alina Röbke), Sanna Reitz, Nijole Schaffmeister, Thea Soti

  • 12.06.2021 – 04.09.2021
    SimultanProjekte 2021

    Eliza Ballesteros, Felix Kindermann, Linda Nadji, Nils Weiligmann, Akustische Kunst, Felix Kindermann

  • 12.09.2020 – 25.10.2020
    SimultanProjekte 2020

    Wanda Koller, Koch & James, Klaus Kleine, Mira Mann, Johanna von Monkiewitsch, Luisa Fernanda Alonso, Bewernitz / Goldowski, SPINE

  • 04.05.2019 – 27.07.2019
    SimultanProjekte

    Irene Pérez Hernández , Thomas Geiger, Zora Kreuzer, Tassilo Letzel, Sophie Schweighart, Harkeerat Mangat

  • 10.09.2017 – 07.10.2017
    Nischenhain

    Karsten Födinger

  • 23.07.2017 – 19.08.2017
    Mutter?

    Damaris Kerkhoff

  • 08.07.2017
    Performance-Tag

    Luzie Meyer, Caner Teker+Nikolas Brummer, Valerie Zwoboda

  • 04.06.2017 – 01.07.2017
    Das ist dunkel/Das ist hell

    Tobias Yves Zintel

  • 23.04.2017 – 20.05.2017
    Virtuelles Gemüse

    Melina Hennicker und Michael Schmidt

  • 23.10.2016
    Michael Franz

    AIC ON 2016: Michael Franz

  • 11.09.2016 – 08.10.2016
    Kevin Spacey

    Maarten van Roy

  • 27.08.2016
    Shift Your Base II

    Franziska Windisch, Isabella Fürnkäs, Thomas Kratz, Lotte Maiwald

Datenschutz | Impressum | Newsletter | Facebook | Instagram