Art Initiatives Cologne
  • Aktuell
  • Kunstinitiativen
  • Über AIC

  • English
  • Neuigkeiten
  • Kalender
  • Videos
  • AIC ON '22 Review
+
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Videos
    • AIC ON '22 Review
  • Kunstinitiativen
  • Über AIC

  • English

Open Call [bis 31.03.2023] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

In der inzwischen fünften Runde der Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln werden 15 Stipendien für Kölner Künstler*innen und … [mehr lesen]

K634

Künstlerbuch über den Ausstellungsraum K634 und den dazu gehörigen Garten. [mehr lesen]

Open Call [bis 24.11.2022] – Matjö

Der OPEN CALL für das Ausstel­lungs­pro­gramm 2023 im Matjö – Raum für Kunst ist online! Bewer­bungen sind ab jetzt ausschließ­lich über das Formular auf … [mehr lesen]

Zum Tod von Dietmar Schneider (1939–2022)

Die Kölner Kultur­schaf­fenden trauern um den Fotografen und Kunstvermittler Dietmar Schneider (1. Juni 1939 – 12. September 2022). [mehr lesen]

We Do/Are Photography

In Vorbereitung auf das Photoszene-Festival im Mai 2023 veranstaltet die Internationale Photoszene Köln vom 20. - 22. Oktober 2022 ein 3-tägiges … [mehr lesen]

隱引 ANACHORESIS

Sonntag 21.8. / 16-18 Uhr: Get Together in der Temporary Gallery [mehr lesen]

[Neuerscheinung] Vierkanthof Bismarckstraße –– Cycling in the Studio

Im Rahmen von AIC ON 2022 erscheint am 8. Juni 2022 die Publikation "Vierkanthof Bismarckstraße – Cycling in the Studio", für die Künstler*innen und … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 20.07.2022] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Ausschreibung zur künstlerischen Gestaltung ab Herbst 2022! [mehr lesen]

[Download] Programmheft zu AIC ON 2022

Das Programmheft mit einer Übersicht zu den an AIC ON 2022 beteiligten Räumen und Künstler\innen ist in einer nummerierten Auflage erschienen, begleitet von … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 31.05.2022] – Kuratorenprogramm 2023 Quartier am Hafen

Das Quartier macht Kunst und schreibt sein Kuratorenprogramm aus für 2023! [mehr lesen]

Durchstarten für die Kunst

Mit einer verbesserten sozialen Absicherung und mit angemessenen Honoraren für Künstler*innen – die aufgezeichnete Podiumsdiskussion wird am Sonntag 01.05. von … [mehr lesen]

Open Call [bis 29.05.2022] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

In der inzwischen vierten Runde der Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln werden 20 Stipendien für Kölner Künstler*innen und … [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Temporary Gallery – Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V. [mehr lesen]

20 Jahre Fotoraum

20 JAHRE FOTORAUM – KUNST IM DIALOG: 09.04. bis 08.05.2022 [mehr lesen]

Durchstarten für die Kunst

Mit einer verbesserten sozialen Absicherung und mit angemessenen Honoraren für Künstler*innen – Podiumsdiskussion: Freitag, 08.04.2022, 18 Uhr, Funkhaus [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… CO³ & conmidea e.V. [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… La Felce [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Simultanhalle [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Mouches Volantes [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… K634 [mehr lesen]

Open Call – ARTventskalender

OPEN CALL im Rahmen des Winterprogramms der Zwischennutzung am Ebertplatzplatz an Künstler:innen [mehr lesen]

Open Call [bis 12.11.21] – Matjoe

OPEN CALL für das Ausstel­lungs­pro­gramm 2022 im Matjö – Raum für Kunst! [mehr lesen]

AIC Klausurtagung 2021

Im letzten Jahr bildete sich innerhalb des AIC Netzwerkes die Arbeitsgemeinschaft Antidiskriminierendes Kuratieren, die zur diesjährigen AIC Klausurtagung im … [mehr lesen]

AIC Index 2021/2022

Der neue AIC-Index ist da! Aktuell zählt AIC rund 40 aktive Mitglieder, eine Übersicht zu den Kunstinitiativen und Ausstellungsräumen, den temporären Festivals … [mehr lesen]

Open Call [bis 30.09.2021] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

Wieder werden 15 Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln an professionell arbeitende Kölner Künstler*innen und Kurator*innen vergeben. [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… artrmx [mehr lesen]

VON / FÜR / AUF / ÜBER STRASSEN

Midissage in den OPEKTA ATELIERS (im Rahmen von Photoszene United) VON / FÜR / AUF / ÜBER STRASSEN Samstag 10.7.2021, 18 - 23 Uhr [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Gold+Beton! [mehr lesen]

HOW TO… run an art space – Book Release

Freitag, 18.06., 18 - 21 Uhr, und Samstag, 19.06., 14 – 16 Uhr, StrzeleckiBooks / Weissenburgstr. 46 / Köln [mehr lesen]

AIC Edition 2021

Zu AIC ON 2021 ist erstmalig eine eigene Künstler*inedition entstanden, gestaltet von Jan Hoeft, Mona Schulzek und Lucia Sotnikova. [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Gemeinde Köln! Die vierte Ausgabe unserer neuen Videoreihe stellt die gemeinde Köln am Ebertplatz vor... [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Q18! Wir stellen Kunstinitiativen aus dem AIC-Netzwerk in einer neuen Videoreihe vor – hier die dritte Ausgabe aus dem Q18 im Quartier am Hafen! [mehr lesen]

Photoszene United

Photoszene United – KickOff am 21. Mai 2021 [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… Kunsthaus KAT 18! Zweite Ausgabe unserer Videoreihe, die in Kurzportraits sukzessive Kunstinitiativen aus dem AIC-Netzwerk vorstellt. [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 23.04.2021] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Ausschreibung des Kulturamts der Stadt Köln für das Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekt "Kunst an Kölner Litfaßsäulen". [mehr lesen]

CityLeaks

CityLeaks Urban Art Festival 17. April bis 26. Juni 2021 [mehr lesen]

AIC proudly presents...

… PiK! In unserer neue Videoreihe stellen wir sukzessive Kunstinitiativen aus dem AIC-Netzwerk in Kurzportraits vor. Den Auftakt macht PiK – Projektraum im … [mehr lesen]

Kunst an Kölner Litfaßsäulen [März-Mai 2021]: Bärbel Möllmann, "Camera Obscura Wien"

Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölner … [mehr lesen]

Appell – Planungsvielfalt für den Ebertplatz

AIC unterstützt die Kunstinitiativen am Ebertplatz und den Bürgerverein Eigelstein in ihren nachdrücklichen Appellen an OB Henriette Reker, die Ratsmitglieder … [mehr lesen]

CAT Cologne sagt Goodbye ...

Nach 10 Jahren verabschiedet sich das Residenzprogramm CAT Cologne, das Nachwuchskünstler*innen aus der ganzen Welt nach Köln eingeladen und mit seinen … [mehr lesen]

Kunst an Kölner Litfaßsäulen [Januar/Februar 2021]: Tamara Lorenz „REPEATREPETITION“

Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölner … [mehr lesen]

Fuhrwerkswaage

Erhalt des FUHRWERKSWAAGE ist gesichert – Herzlichen Glückwunsch! [mehr lesen]

Internationale Photoszene Köln Festival 2021

SAVE THE DATE: Internationale Photoszene Köln Festival vom 21. bis 30. Mai 2021 – Anmeldung geöffnet! [mehr lesen]

Kulturgenerator

Wenn der Strom ausfällt, dann wird ein Generator gebraucht. Der Kulturgenerator ist online – eine Solidarische Galerie für Kunst- und Kulturschaffende im … [mehr lesen]

MOFF 20

Neuerscheinung der 20. (und letzten) Ausgabe MOFF Künstler*Innen im Gespräch – Szene Rheinland: Sich im Werden begreifen [mehr lesen]

Open Call [bis 20.11.2020] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

Zum zweiten Mal werden 15 Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln an professionell arbeitende Kölner Künstler*innen und Kurator*innen … [mehr lesen]

Kunst an Kölner Litfaßsäulen [November/Dezember 2020]: Dawid Liftinger, „Meine nackten Zahlen“

Im Rahmen des seit März 2019 laufenden Projekts "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln sind auf 25 ausgemusterten Werbesäulen im gesamten Kölner … [mehr lesen]

Open Call [bis 18.10.2020] – MATJÖ

Aufruf zur Bewerbung für das Ausstel­lungs­pro­gramm 2021 im Matjö – Raum für Kunst. Einsendeschluss: 18. Oktober 2020. [mehr lesen]

Petition – Erhalt der Simultanhalle

Mit einer Petition ruft der Förderverein der Simultanhalle e.V. zu Solidarität und Unterstützung auf und fordert ein klares Bekenntnis der Stadt Köln zum … [mehr lesen]

Open Call [bis 31.08.2020] – Vier Bilder: eine Geschichte

Schick uns Deine Bilder und Deine Geschichte vom Photoautomaten am Ebertplatz. Werde Teil des ersten Photoautomaten–Fanzines: „Nr. 1 – Vier Bilder: eine … [mehr lesen]

Absage – Vorgebirgsparkskulptur 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie fällt die seit 1999 jährlich stattfindende Vorgebirgsparkskulptur dieses Jahr leider aus. [mehr lesen]

Farewell und Goodbye – Bruch & Dallas

Nach über 10 Jahren, 100 Ausstellungen und Aktionen sagt BRUCH & DALLAS Farewell & Goodbye. [mehr lesen]

Kölner Kulturgenerator

Die Niehler Freiheit startet gemeinsam mit dem Kölner Kulturrat den Kulturgenerator – eine solidarische Plattform für Künstler*innen und Einrichtungen aller … [mehr lesen]

Sars-CoV-2/COVID-19 – Hinweise für Kulturschaffende und Künstler_innen

Sammlung von Informationen für Künstler:innen und Kulturveranstalter:innen zu Notfallprogrammen und Regelungen zum Abfedern der Auswirkungen der aktuellen … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 14.05.2020] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen 2019-2029

Die Stadt Köln veröffentlicht die zweite Ausschreibung zur Gestaltung von Kunstsäulen. [mehr lesen]

Petition [bis 21.04.] – Hilfen für Freiberufler:innen und Künstler:innen während des "#Corona-Shutdowns"

Eine Petition macht derzeit auf die prekäre Lage von Künstler:innen und anderen Freiberufler:innen im künstlerischen Feld durch die Absage von Veranstaltungen, … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 17.05.2020] – Leitung der Ausstellungs- und Veranstaltungshalle im Kunsthaus Rhenania

Gesucht wird eine* neue Betreiber_in oder Betreiberkollektiv mit Erfahrung im Kulturmanagement, der Kuratierung von Ausstellungen und der Öffentlichkeitsarbeit … [mehr lesen]

Appell des BBK – Kreative zu arm für Grundrente: Senkung des geforderten Mindesteinkommens

Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BBK) fordert in seiner Stellungnahme eine Absenkung der Bedingungen für den Bezug von Grundrente. [mehr lesen]

Jetzt ist Zeit – AIC unterstützt den Appell von raum13 auf eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Die Zukunft des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste und damit auch der Gasmotorenfabrik Deutz ist gefährdet, dem raum13 wurde zu Ende April 2020 gekündigt. … [mehr lesen]

Karnevalsparty [15.02.2020, ab 21 Uhr] – Temporary Gallery & AIC feiern gemeinsam

w/ djs, performances, video-art, costumes and special drinks in collaboration with Art Initiatives Cologne (AIC); djs: Diana Jana Jones / Vomit Heat (convened … [mehr lesen]

Dokumentation – Auftaktveranstaltung Fortschreibung Atelierförderkonzept

Die Dokumentation der ganztägigen Kick-Off Veranstaltung am 27. September 2019 zur Fortschreibung des Konzeptes zur Förderung von Künstlerateliers in Köln ist … [mehr lesen]

Au revoir – 10 Jahre Opekta Ateliers

Opekta Ateliers schließt Ende Januar 2020 die Türen – ein unfreiwilliger Abschied. Eine letzte Veranstaltung am 23. Januar, 19 Uhr, feiert die gemeinsame … [mehr lesen]

Offener Brief – Erhalt der Simultanhalle in Köln-Volkhoven/Chorweiler

Das Thema „Räume: Köln schafft Platz für Kunst und Kultur“ ist im Kölner Kulturentwicklungsplan (KEP siehe Seite 52) umfangreich verankert worden und eine der … [mehr lesen]

Anmeldung [bis 16.03.2020] – Photoszene-Festival Köln 2020

Vom 22. – 31. Mai 2020 findet das Photoszene-Festival im gesamten Stadtgebiet statt. Kölner Museen, Ausstellungsräume, Galerien, Künstlerateliers u.a. sind … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 31.12.2019] – Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

Erstmals werden 2019 in Köln 15 „Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst“ in Höhe von jeweils 5.000 € im Zuge der individuellen Künstler:innenförderung … [mehr lesen]

Save the Date [29.11.2019] – Zehn Jahre Jagla Ausstellungsraum

Ende 2018 beendete der Jagla Ausstellungsraum nach zehn Jahren seine erfolgreiche Tätigkeit. Nun wird noch einmal gefeiert. Mit einer Buchpräsentation und … [mehr lesen]

Open Call [bis 31.10.2019]: Ausstellungsprogramm – MATJÖ

Aufruf zur Bewerbung für das Ausstel­lungs­pro­gramm 2020 im Matjö – Raum für Kunst. Einsendeschluss: 31. Oktober 2019. [mehr lesen]

Open Call [30.09.2019] – CAT Cologne

CAT Cologne bietet Arbeitsstipendien für KünstlerInnen für 1 bis 3 Monate. | CAT Cologne offers working grants for artists for 1–3 months. [mehr lesen]

AIC-Index 2019/2020

Der aktualisierte AIC-Index 2019/2020 des Netzwerks der Kölner Kunstinitiativen ist erschienen. [mehr lesen]

Bewerbungen [bis Ende Mai] – The Cologne Art Book Fair 2019

Am 6. und 7. Juli findet im Kölnischen Kunstverein die 5. Ausgabe von TCABF statt. Bis Ende Mai läuft die Bewerbungsphase für interessierte … [mehr lesen]

Ausschreibung [bis 06.05.2019] – Kunst an Kölner Litfaßsäulen 2019-2029

Für die Kunstaktion „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ werden Motive gesucht. AIC hatte sich für die Fortsetzung des von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), … [mehr lesen]

Neue Leitung – Temporary Gallery

Ab Januar 2019 übernimmt Aneta Rostkowska die Leitung der Temporary Gallery. Die bisherige Leiterin Regina Barunke wechselt als Direktorin an die GAK … [mehr lesen]

Au revoir – Jagla Ausstellungsraum schließt zum Jahresende

Nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit mit mehr als 80 Ausstellungen und Veranstaltungen von insgesamt 108 KünstlerInnen schließt der Jagla Ausstellungsraum … [mehr lesen]

Neuerscheinung – AIC-Jahresdokumentation 2018

Mit Texten von Thorsten Krämer und Nadine Müseler (Kulturamt der Stadt Köln), einem Collectable von Arne Schmitt sowie Texten in eigener Sache, dem Index mit … [mehr lesen]

Verlängerung der Anmeldefrist [bis 08.03.2019] – Photoszene-Festival 2019

Das nächste Photoszene-Festival findet vom 3. - 12. Mai 2019 statt. Anmeldungen sind über das Onlineformular möglich. Neben den Kunsträumen sind gezielt auch … [mehr lesen]

Neuerscheinung – MOFF

Unter dem Gegensatzpaar "Chaos & Plan" ist die aktuelle Ausgabe Nr. 17, 02/2018, von MOFF erschienen. [mehr lesen]

40 Jahre 100 Kataloge – FUHRWERKSWAAGE zu Gast im MAKK

Sonderschau im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln vom 10. bis 18. November 2019. [mehr lesen]

Neue Initiative – Gemeinde Köln

Eine Kooperation zwischen der Tiefgarage Ebertplatz (Köln) und dem Institut für alles Mögliche (Berlin und Leipzig) [mehr lesen]

Open Call [bis 31.10.]: Ausstellungsprogramm – MATJÖ

Aufruf zur Bewerbung für das Ausstel­lungs­pro­gramm 2019 im Matjö – Raum für Kunst. Einsendeschluss: 31. Oktober 2018. [mehr lesen]

Open Call [bis 31.10.]: Künstlerresidenz – CAT Cologne

Aufruf für die ein- bis dreimonatige Künstlerresidenz bei CAT Cologne, Einsendeschluss: 31. Oktober 2018. [mehr lesen]

STRIZZI zu Gast im Palazzo Campofranco in Palermo

Kooperationsprojekt im Rahmen eines künstlerisch-kuratorischen Austauschs mit internationalen Off-Spaces. [mehr lesen]

Open Call [bis 22.09.]: Köln um halb acht – Temporary Gallery

Aufruf für die Überblicksausstellung "Köln um halb acht" mit Positionen zeitgenössischer Kunst aus Köln. Einsendungen vom 01. bis 22. September 2018. [mehr lesen]

Aufruf [bis 20.09.]: Zeig uns Dein Bild von Lindenthal – Fotoraum Köln

Was ist Dein Lieblingort in Lindenthal? Wo lebst oder arbeitest Du hier? Was ist typisch? Wer oder was ist Dir hier wichtig? Zeige uns Deine Fotos von … [mehr lesen]

Borderless TV – ein Projekt von CAT Cologne

Borderless TV ist ein neues Medienkollektiv von und für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. [mehr lesen]

LODGERS #15 – Baumusik zu Gast im MuHKA Antwerpen

baumusik, das Label der derzeit nomadisch agierenden Initiative Baustelle Kalk e.V., ist vom 7. Juli bis 2. September in Antwerpen zu Gast in der Reihe … [mehr lesen]

Ausschreibung Kunst im öffentlichen Raum: „Neue Zugänge zum Ebertplatz“

Ausschreibung der künstlerischen Gestaltung der stillgelegten Rolltreppen am Ebertplatz für die Jahre 2018, 2019 oder 2020 – Einsendeschluss: Montag, 2. Juli … [mehr lesen]

Photoszene Anmeldezeitraum verlängert

Photoszene-Festival 21.-30.09.2018: Anmeldung bis 15.05. möglich! Photoszene-Special von WhiteWall +++ Freitickets für die photokina inkl. Shuttle [mehr lesen]

Index der Kunstinitiativen Kölns 2017/2018

Der aktualisierte AIC Index 2017/2018 ist erschienen. [mehr lesen]
Datenschutz | Impressum | Newsletter | Facebook | Instagram